Dienstag, 14. April 2015

Pimp my Shirt

Auch wenn es morgens doch noch recht kühl ist, so haben wir den Winter jezt endgültig hinter uns gelassen. Es ist also an der Zeit, einen Blick in den Kleiderschrank zu werfen um eine Bestandsaufnahme zu machen. Neben Hosen und Langarm-Shirts benötigt der kleine Prinz für die kommende Saison auch noch kurze Shirts. Ich habe es mir mal ganz einfach gemacht und ein schnödes Set bei Hasi & Mausi bestellt. Aufhübschen kann ich sie schließlich selbst. ;o)


Die weiß-blauen Ringel schreien ja förmlich nach einem maritimen Motiv. Ich habe mich für einen Anker entschieden.


Auch ein passendes Webband habe ich noch in meiner Kiste gefunden.


Ein weiteres Shirt wartet jetzt noch darauf aufgepeppt zu werden. Eine Idee habe ich schon, jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden.

Habt einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße
Ulrike


verlinkt bei
Creadienstag
Made4Boys

Dienstag, 7. April 2015

Kleine Kuschelkissen für Kinder

Bevor ich Euch heute weitere Kuschelkissen zeige, möchte ich mich ganz herzlich für die vielen lieben Kommentare und Tipps zu meinen beiden Blogbeiträgen 'Nähen mit Kindern' (zum Nachlesen nochmal hier und hier) bedanken. In den nächsten Tagen werde ich eine Liste mit Ideen erstellen und diese dann zu einem späteren Zeitpunkt mit der Erzieherin besprechen. Ich bin schon selbst gespannt, für welches Projekt wir uns dann entscheiden werden und werde natürlich später auf dem Blog darüber berichten.

Nun aber zu zwei weiteren Kissen, welche nach dem Kita-Projekt auf Wunsch der Erzieherin entstanden sind. Bei der Stoffauswahl hatte ich freie Hand. Das ist für mich Fluch und Segen zugleich. Denn einerseits darf ich mich beim Nähprojekt vollkommen auf mein eigenes Gefühl verlassen. Andererseits sind Geschmäcker ja auch immer sehr verschieden und man weiß bis zur Übergabe des Nähwerks nie, ob es dann tatsächlich auch dem Wunsch des Auftraggebers entspricht.

Das erste Kissen ist für einen kleinen Kämpfer entstanden, der bisher leider nicht so viel Glück in seinem kurzen Leben hatte. Aus diesem Grund habe ich mich dann auch sehr schnell für den Stoff 'Super Heroes' von Michael Miller entschieden. Dieser Stoff erschien mir einfach sehr passend und das Kissen kam dann auch tatsächlich gut an.


Daraufhin wurde auch gleich noch ein weiteres Kissen gewünscht. Dieses Mal für ein Mädchen und wieder durfte ich mich bei der Stoffauswahl vollkommen frei entfalten.



Für Mädchen zu nähen macht mir immer besonders großen Spaß. Das liegt bestimmt daran, dass ich nicht oft die Möglichkeit dazu habe, denn mir persönlich steht ja nur ein kleines männliches Model zum Benähen zur Verfügung. ;o)

Wie sieht es bei Euch aus? Näht ihr lieber für Mädchen oder Jungen?

Ich wünsche Euch einen sonnigen Tag!
Liebe Grüße!
Ulrike

verlinkt bei Creadienstag

Sonntag, 5. April 2015

Frohe Ostern!

Habt ihr schon alle Osterüberraschungen versteckt?
Ich freue mich auf leuchtende Kinderaugen und wünsche Euch eine schöne Zeit mit Euren Liebsten!

Herzliche Grüße!
Ulrike


Schnittmuster: Freebook 'Häschen Hoppel' von Angela

Dienstag, 31. März 2015

Nähen mit Kindern - Teil II

Über das erste Nähprojekt mit meinem kleinen Prinzen hatte ich Euch ja hier [klick] bereits berichtet. Heute möchte ich Euch von einem weiteren Nähprojekt mit Kindern erzählen.

Als zum Anfang des Jahres im Kindergarten die Idee entstand, ein paar Kuschelkissen für die Kinder zu nähen, bot ich sofort meine Hilfe an. Auf so eine Gelegenheit hatte ich schon lange gewartet, denn ich finde es einfach schön, wenn ich Kindern meine Leidenschaft näher bringen kann. Der kleine Prinz und ich waren bereits Tage vorher total aufgeregt. Immer wieder malten wir uns aus, wie toll dieser Tag mit seinen Freunden werden würde. Und was soll ich sagen, es war wirklich ein großartiger Vormittag, den ich mir noch heute oft ins Gedächtnis zurück rufe.

Die Kinder waren alle ganz gespannt und als die Erzieherin erklärte, wie die nächsten Stunden ablaufen würden, war es im Raum mucksmäuschenstill. Nach der Einweisung durfte sich jedes Kind zwei verschiedene Stoffe (Vorder- und Rückseite) aussuchen. Ich hatte eine quadratische Patchwork-Schablone mitgebracht, die zum Aufzeichnen der beiden Kissenseiten diente. Die Kinder machten das erstaunlich gut und benötigten nur wenig Hilfe. Auch das Ausschneiden der Quadrate ging ihnen gut von der Hand. Besonders toll fand ich, dass jedes Kind wartete, bis es an der Reihe war. Jeder durfte sich wirklich in Ruhe seiner Aufgabe widmen, ohne dass es von den Anderen gedrängelt wurde.
Dann kamen die Kinder reihum auf meinen Schoß um ihr Kissen zusammen zu nähen. Besonders interessant fand ich, dass jedes Kind tatsächlich ganz anders an die Sache heranging. Einige waren sehr übereifrig und mussten ein wenig von mir gebremst werden. Schließlich darf man beim Nähen nicht in den Nähbereich greifen. Da ist die Verletzungsgefahr einfach zu groß.
Andere dagegen waren ganz schüchtern und ich musste sie ein wenig motivieren und anleiten. Letztendlich hat jedes Kind die Aufgabe gut gemeistert und konnte stolz auf sich und seine Arbeit sein.

Nachdem die Kissen nun gewendet und gefüllt waren durfte sich jedes Kind abschließend noch ein Webband aussuchen, das ich dann beim Schließen der Wendeöffnung einfasste. Nach einem spannenden Vormittag hielt dann jeder sein eigenes Kuschelkissen in der Hand.


Nach den Sommerferien kommt die Gruppe des kleinen Prinzen in die Vorschule. Dann wollen wir alle nochmals zusammen nähen. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem weiteren einfachen Nähprojekt für die Kinder. Es sollte an einem Vormittag genäht und leicht für Kinder in diesem Alter umzusetzen sein. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen für mich?!

Liebe Grüße & einen schönen Tag!
Ulrike

verlinkt bei Creadienstag

Dienstag, 24. März 2015

Nähen mit Kindern - Teil I

Als ich 2010 mit dem Nähen begann, war mir schnell klar, dass ich meine Leidenschaft auch an den kleinen Prinzen weitergeben möchte. Damals war er natürlich noch viel zu klein dazu. Aber im Laufe der Jahre entwickelte er (zu meiner Freude) immer mehr Interesse an meinem Tun und wollte gerne dabei sein, wenn ich am Nähplatz war.
Anfangs reichte er mir oft die Nadeln an. Mittlerweile sitzt er manchmal beim Nähen auf meinem Schoß, bedient die Knöpfe der Nähmaschine und wechselt bei Bedarf die Nähfüße aus.

Unser erstes gemeinsames Nähprojekt ist bereits im letzten Herbst entstanden: ein kleines Monster-Kuscheltier, welches aus einem abgeschnittenen Hosenbein besteht. Die Ohren habe ich frei Hand ausgeschnitten und für die Beine einfach zwei Jerseystreifen zwischen zwei Stofflagen eingefasst. Die Knopf-Augen wurden persönlich vom Besitzer des Monsters ausgewählt und zum Schluss durfte ich dann noch einen Mund aufsticken. Und da es sich bei unserem neuen Mitbewohner nicht um ein Wut-Monster handelt, habe ich ihm ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. ;o)


Wir waren beide sehr stolz, dass wir das Kuscheltier so gut zusammen hinbekommen haben. Und obwohl dieses Erlebnis nun schon einige Monate zurück liegt, hat das kleine Monster noch immer einen festen Schlafplatz im Bett des kleinen Prinzen. Und wenn er nicht gerade schläft, nimmt er auch gerne am Familienleben teil. ;o)

Nachdem unser erstes gemeinsames Nähprojekt so gut gelungen ist, sind wir nun auf der Suche nach weiteren kindgerechten Nähprojekten und ich bin gespannt, wer hier in nächster Zeit noch so alles bei uns einzieht.

Erst neulich haben wir gemeinsam festgestellt, dass der kleine Prinz mit seinem Fuß jetzt sogar schon die Pedale der Nähmaschine erreicht. Es kann also nicht mehr lange dauern, bis ich diejenige bin, die die niederen Tätigkeiten wie das Anreichen von Nadel und Schere erledigen muss. ;o)

Nun bin ich auf Eure Näh-Erfahrungen mit Kindern gespannt. Verratet ihr mir, ob und was ihr mit Euren Kindern näht?

Sonnige Grüße & bis bald!
Ulrike

verlinkt bei Creadienstag

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...